Zurück zur Übersicht

Veranstaltung
Von Turing bis ChatGPT und DeepSeek - 70 Jahre Künstliche Intelligenz

Der Chatbot ChatGPT hat seit seinem Release im November 2022 einen Hype für Künstliche Intelligenz (KI) ausgelöst. ChatGPT ist eine Commodity: Jeder kann sie nutzen. Bis dahin Spezialisten vorbehalten, schickt sich die KI nun an, weite Bereiche unseres Lebens zu revolutionieren. Verschärft wird das durch die Konkurrenz des chinesischen Chatbots DeepSeek, der Mitte Januar 2025 auf den Markt kam und ein Börsenbeben mit Absturz amerikanischer Tech-Werte auslöste, als seine Downloadzahlen 14 Tage später die von ChatGPT überholten.

Die Geschichte der KI beginnt in den 1950ern, als Alan Turing seinen berühmten Turing Test formulierte. Zunächst nur deduktiv und fokussiert auf Regel-basierte Expertensysteme, erhält die KI induktive Fähigkeiten durch Künstliche Neuronale Netzwerke (KNN) und Maschinelles Lernen. Natürlich ist die KI abhängig von ihren Trainingsdaten. Wenn sie ihren Datenraum verlassen und extrapolieren muss, kann das zu groben Fehlentscheidungen führen.

Der Generative Pre-trained Transformer ChatGPT ist von OpenAI entwickelt worden, seit Mai 2024 liegt ein Modell GPT-4o vor, seit September 2024 das Reasoning-Modell 01, das komplexe Fragen in mehrere Teile zerlegt. Der Chatbot DeepSeek v3 der 2023 gegründeten chinesischen Firma Deep Seek wurde im Dezember 2024 veröffentlicht. Sein Training soll nur ein Zwanzigstel der Trainingskosten von ChatGPT verursacht haben, der Prozessor- und Energieverbrauch ist wesentlich geringer. Das zugehörige Reasoning-Modell R1, das das Börsenbeben auslöste, folgte im Januar 2025. Begrenzte Ressourcen und das Embargo der USA für KI-Hochleistungschips haben chinesische Ingenieure zu Höchstleistungen motiviert.


Bitte melden Sie sich zu dieser Online Veranstaltung beim VDI Berlin-Brandenburg an.

Zur Anmeldung


Referent: Dr. rer. nat. Thomas Barth, München


Bei dieser Veranstaltung handelt es sich um eine Kooperationsveranstaltung zwischen:

Verein Deutscher Ingenieure (VDI) – Bezirksverein Berlin-Brandenburg e.V.
Arbeitskreis Technikgeschichte – Dr.-Ing. Dr.-Ing. E.h. Karl-Eugen Kurrer und PD Dr. phil. Stefan Poser

Verein Deutscher Ingenieure (VDI) – Bezirksverein München, Ober- und Niederbayern e.V.
Arbeitskreis Technikgeschichte – Michael Hunold und Ing. Peter Baier

Verein Deutscher Ingenieure (VDI) – Württembergischer Ingenieurverein e.V.
Arbeitskreis Technikgeschichte – Dr. Thomas Wissert
Live Online
06.05.2025
17:30 – 19:00 Uhr
Online-Veranstaltung
barrierefrei
Details & Anmeldung
Live Online
06.05.2025
07.05.2025
iCal
17:30 – 19:00 Uhr
Online-Veranstaltung
barrierefrei
DARSTELLUNGSPROBLEME / HINWEIS ZU IHREM BROWSER
Sehr geehrte Besucher*innen,

Sie verwenden zur Darstellung unserer Internetseite den Browser „Microsoft Internet Explorer“, was in den meisten Fällen zu fehlerhaften Darstellungen der Inhalte und zu starken Funktionseinschränkungen führt.

Um unsere Website optimal nutzen zu können, verwenden Sie bitte einen alternativen Browser, wie zum Beispiel Microsoft Edge, Google Chrome, Mozilla Firefox oder Apple Safari.

Entschuldigen Sie bitte die Umstände und vielen Dank für Ihr Verständnis!

Ihr VDI-Team