[Stuttgart] Die „Girls Digital Camps“ starten im Februar und März 2019 an insgesamt vier Schulen aus Stuttgart (Ferdinand Porsche Gymnasium Zuffenhausen, Wirtemberg-Gymnasium Untertürkheim), Herrenberg (Jerg-Ratgeb-Realschule) und Böblingen (Kooperation Otto-Hahn-Gymnasium + Friedrich-Schiller-Realschule) als Nachmittagsangebote mit starkem Andrang.
mehr erfahren
Die jetzt gestarteten „Girls‘ Digital Camps“ sollen Mädchen und junge Frauen für IT-Berufe begeistern. Die Veranstaltungen richten sich an Schülerinnen, Eltern, Lehrkräfte, Unternehmen, Kooperationspartner und weitere Interessierte aus den jeweiligen Regionen.
[Stuttgart] Mit insgesamt 140 Mädchen wurden an fünf Schulen aus Stuttgart (Ferdinand-Porsche-Gymnasium Zuffenhausen, Wirternberg-Gymnasium Untertürkheim), Herrenberg (Jerg-Ratgeb-Realschule) und Böblingen (Kooperation Otto-Hahn Gymnasium + Friedrich-Schiller-Realschule) in Nachmittagsangeboten bei den "Girls Digital Camps" Fashion, Musik, Kunst und mehr gecodet.
Im Girls' Digital Camp sollen Mädchen ihr Interesse an Naturwissenschaften und Technik entdecken – Ein Besuch beim Unternehmen Heinekamp Design.
In insgesamt fünf Regionen Baden-Württembergs starteten unlängst die vom Land geförderten Modellprojekte zur Entwicklung von „Girls‘ Digital Camps“. Wie sich künftig mehr Mädchen und junge Frauen für Berufe im Bereich Digitalisierung und IT gewinnen lassen, wird für die Wirtschaftsregion Stuttgart auch in Böblingen, Herrenberg und Stuttgart bis 2020 pilothaft erprobt. Mit-Initiatorin ist die städtische Gleichstellungsbeauftragte Angelika Baur.
Wie funktioniert eigentlich Virtual Reality? Wie fühlt es sich an, eine VR-Brille aufzuhaben und wie kann man damit besser lernen? Diese und viele weitere Fragen wurden den Schülerinnen des Wirtemberg-Gymnasiums während eines Besuchs beim VDC Fellbach beantwortet.
Abschluss- und Auftaktveranstaltung am 18.10.2019, im Code_n, Möhringen mit Staatssekretärin Katrin Schütz.